Menschen, die sehr schnell einschlafen, sind oft keine Erholungsexperten, sondern einfach nur sehr erschöpft. Der Übergang in den Tiefschlaf dauert für erholsamen Schlaf eine gewisse Zeit.
Schlaf ist eine wichtige Regenerationsquelle. Er unterteilt sich in verschiedene Schlafzyklen, AUS REM, Leicht- und Tiefschlaf. Alles Phasen sind wichtig!
Insbesondere in den Tiefschlafphasen, von denen Menschen im Schnitt 3 bis 5 pro Nacht durchlaufen, ist das Immunsystem sehr aktiv. Wer im Übergang zu Tiefschlafphasen nur sehr geringe Latenzzeiten hat, kann davon ausgehen, dass dies mit einer starken Ermüdung zusammenhängt.
Mehr Entspannung in deinem Alltag mit meinem Buch: Du kannst dich mal… gesund erholen
Auch wenn Alkohol im ersten Moment müde macht und die Gehirnaktivität dämpft, stört er in der Folge die nächtliche Regeneration empfindlich!
Am Ende eines anstrengenden Tages mal etwas gönnen? Gemütliches Abschalten bei einem kleinen alkoholischen Drink?
Tatsächlich löst Alkohol im ersten Moment Anspannungen und senkt die Aktivität im Gehirn, was viele Menschen als Entspannung wahrnehmen. Spätestens im Schlaf führen aber schon kleinere Mengen Alkohol zu einem signifikanten Anstieg der Herzfrequenz und stören damit die nächtliche Erholung. Alkohol ist immer eine Störquelle für die Regeneration und sollte daher lieber selten konsumiert werden.
Wer Alkohol zum Abschalten trinkt, löst das genaue Gegenteil aus und läuft Gefahr krank zu werden.
Geballte Erholung in meinem Buch: Du kannst dich mal… gesund erholen
Das neue Jahr ist 5 Tage jung und damit ist das Spielfeld noch frisch. Beste Gelegenheit also zu gestalten und sich für das neue Jahre gesundheitlichen Rückenwind zu verschaffen.
Dafür ein paar Tipps:
-
Schreite mit kleinen Veränderungen zur Tat.
-
Praktiziere dein Vorhaben am besten täglich.
-
Lasse am Anfang keine Ausreden zu.
-
Bleibe für 66 Tage am Ball.
-
Schaffe Gewohnheiten, die deine Gesundheit im Autopilot fördern.
Du fragst dich, was du ändern möchtest und welche Schritte am Anfang die wichtigsten sind?
Dann beantworte dir doch einfach folgende Frage:
Was ist dein wichtigstes Ziel für 2023?
Deine Antwort wird dich zuverlässig zu deinem Vorhaben führen…
Das Jahr 2022 hat viel bereitgehalten! Viele Dinge, die uns herausgefordert haben! Vieles, was wir wahrscheinlich nicht so erwartet haben!
Nicht alles davon hat uns positiv überrascht, oder?
Wie also mit einem guten Gefühl aus 2022 gehen?
Indem du dir ein paar Fragen beantwortest:
-
Bist du gesund geblieben? Oder zumindest wieder gesund geworden?
-
Welche kleinen Dinge haben dir Freude bereitet? Was ist dir in Erinnerung geblieben? Was ist dir wichtig gewesen?
-
Was ist dir persönlich gut gelungen? Worauf hast du positiv Einfluss nehmen können?
Wenn du dich damit ein paar Minuten beschäftigst, dann entstehen jede Menge schöner Gedanken und Gefühle in dir, die dir Mut und Vorfreude auf das neue Jahr geben. Denn auch dann kannst du es wieder selbst gestalten, dein Leben!
Und falls du im neuen Jahr etwas mehr Erholung und Regeneration erleben möchtest, dann habe ich eine gute Nachricht! Das kann dir nämlich in Zukunft ganz einfach im Alltag gelingen 🙂
Freu dich mit mir auf mein neues Buch „Du kannst dich mal… gesund erholen“, das in Kürze erscheinen wird und sichere dir schon jetzt eine Ausgabe mit einer tollen Überraschung.
Hier mehr über das Buch erfahren
Der Hindernis-Parcours der Weihnachtsverlockungen beginnt für gewöhnlich schon nach den Sommerferien in den Supermärkten.
Spätestens im November mit Eröffnung der Weihnachtsmärkte, der großen Ausnahme zur betrieblichen Weihnachtsfeier und dann immer häufiger bei geselligen Adventskaffee-Runden nimmt der Köstlichkeiten-Modus allmählich Fahrt auf.
Jetzt soll er seinen vorläufigen Höhepunkt an den Festtagen erreichen! Und so höre ich immer wieder, dass die Weihnachtstage eher einem Hinderlauf von einer Schlemmerei zur nächsten gleichen. Wenn die Waage nicht schon vorher Alarm geschlagen hätte…
Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht und Weihnachten als das Fest der Liebe bezeichnet wird, ist diese Allianz sinnbildlich geschlossen!
Keine Chance also den ständigen Versuchungen zu entrinnen? Doch!
-
Was macht Weihnachten sonst noch für dich aus, außer den vielen Köstlichkeiten?
-
Iss langsam, kau alles ordentlich (min. 20 x) und wenn du merkst, dass du satt bist, dann höre auf zu essen.
-
Statt nach dem Schmaus ins Schlafkoma auf der Couch zu verfallen, bewege dich, unterstütz deinen Verdauungstrakt und verbrenne ein paar der Leckereien.
-
Verzichte auf die Nascherei zwischendurch, wenn die Mahlzeiten schon üppig ausfallen. Lieber eine Schoki direkt nach der Hauptmahlzeit.
-
Spätes XMAS-Dinner? Dann schieb doch mal das nächste Frühstück nach hinten. Intermittierend fasten geht auch an Weihnachten, indem du 16 Stunden nach der letzten Mahlzeit wartest, bevor du wieder isst.
Zu guter Letzt ist wichtig sich klarzumachen, dass die Hingabe der Versuchungen an Weihnachten weniger bedeutungsvoll für die Gesundheit sind, als das restliche Jahr. Mit anderen Worten: Ein überwiegend gesundes restliches Jahr hat weit größeren Einfluss. Also mal Fünfe gerade sein lassen ist an Weihnachten auch ok…
Du möchtest wissen, welchen Einfluss Ernährung und Stress auf deine Erholung haben? Dann lege ich dir schon jetzt nahe mein neues Buch „Du kannst dich mal… gesund erholen“ vorzubestellen.
Jetzt vorbestellen und exklusive Überraschung sichern