Den meisten Menschen ist bekannt, dass der erste Eindruck durch nichts zu ersetzen ist.
Deswegen lautet die Frage auch, ob dir bekannt ist, dass Sekundenbruchteile über Sympathie oder Antipathie entscheiden, dass selbst der Geruch dir schon etwas über den Gesundheitszustand deines Gegenübers verraten kann und dass wir unser Umfeld scheinbar sogar nach den Spezialisierungen des eigenen Immunsystems auswählen.
Wusstest du das?
Neuste wissenschaftliche Untersuchungen liefern spannende und tiefe Einblicke in das Verhalten und die Psyche des Menschen.
In der heutigen Podcastfolge habe ich dir diese neuen Erkenntnisse in einer einfachen und verständlichen Sprache zusammengetragen, so dass du für deinen Alltag davon profitieren kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören und wenn du vertiefend in die Literatur zu diesem Thema einsteigen möchtest, findest du hier auch die zugrundeliegenden Studien:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0132726
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0122637
https://www.nature.com/articles/s41467-017-02722-7
Die ganze Welt lechzt nach „Normalität“. Seit mehr als einem Jahr sind vielerorts die Freiheiten massiv eingeschränkt, um der Corona-Pandemie Herr zu werden. Mit oft mäßigem Erfolg. Die angestoßene Impfkampagne hat bisher in Deutschland eher negative Schlagzeilen produziert und ein schnelles Vorankommen scheint noch immer mehr Wunschdenken als Realität zu sein. Dabei gilt Impfen nach wie vor als alternativlos.
Ein wirkungsvolles Medikament könnte die angespannte Lage also deutlich verbessern und insbesondere in Teilen der Welt, die noch lange auf einen asureichende Impfstoffversorgung warten werden, entlasten.
Deshalb macht die Studie der Wissenschaftlerin Ramakrishnan und ihrer Kollegen*innen große Hoffnung. Demnach könnte das Asthmaspray #Budesonid zum #gamechanger in der Pandemie werden.
Doch was wurde da eigentlich herausgefunden? Was ist an diesen Erkenntnissen dran? Und welche Limitationen gelten bei dem aktuellen Wissensstand?
Auf diese Fragen bekommst du in der aktuellen Podcastfolge Antworten. Viel Freude beim Hören.
Alle Studien zum Nachlesen:
https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00160-0/fulltext
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0243027
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2021436
https://www.atsjournals.org/doi/10.1164/rccm.202003-0821OC
https://jvi.asm.org/content/95/1/e01648-20
table
{mso-displayed-decimal-separator:“\,“;
mso-displayed-thousand-separator:“\.“;}tr
{mso-height-source:auto;}col
{mso-width-source:auto;}br
{mso-data-placement:same-cell;}td
{padding-top:1px;
padding-right:1px;
padding-left:1px;
mso-ignore:padding;
color:black;
font-size:12.0pt;
font-weight:400;
font-style:normal;
text-decoration:none;
font-family:Calibri, sans-serif;
mso-font-charset:0;
mso-number-format:General;
text-align:general;
vertical-align:bottom;
border:none;
mso-background-source:auto;
mso-pattern:auto;
mso-protection:locked visible;
white-space:nowrap;
mso-rotate:0;}
Was für ein sympathischer Experte! René Träder ist Psychologe und arbeitet seit bald einem Jahrzehnt als Moderator. Spezialisiert auf Bereiche der Arbeitspsychologie und Resilienz wird dir René heute im Podcast-Interview Impulse zur mentalen Stärke und dem Umgang mit Krisen geben.
Brauchst du nicht? Brauchen wir ALLE!
Denn die aktuelle Zeit ist herausfordernd, für jede*n von uns und für jede*n etwas anders. Lass dich also von René einmal an die Hand nehmen, um zu verstehen, was da so in einem passiert und welche Möglichkeiten es gibt mental zu wachsen.
Ein Potential, das wir unbedingt für uns nutzen dürfen!
In diesem Zusammenhang möchte ich Dir auch sein neues Buch ans Herz legen:
Das Leben so: nein! Ich so: doch! Wie du besser mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen umgehst
Du möchtest mehr über René Träder erfahren?
Dann findest du hier Möglichkeiten mit ihm in Kontakt zu treten:
http://www.renetraeder.de
https://www.facebook.com/traederrene
https://twitter.com/renetraeder
https://www.instagram.com/renetraeder
https://www.xing.com/profile/Rene_Traeder
http://linkedin.com/in/renetraeder
Superkräfte… davon träumt jedes Kind! Und manchmal vielleicht auch wir Erwachsenen, wenn wir in unserem Alltag die Arbeitsflut mit einem Schnipsen erledigen, unseren Körper heldenhaft in Form sehen oder vielleicht unsere Gesundheit im Handumdrehen wiederherstellen möchten. Leider bleibt es bei einer Wunschvorstellung – zumindest für uns Menschen.
Denn im Tierreich gibt außerordentliches zu bestaunen. Manche Arten können ohne weiteres außerordentliche Regenerationsleistungen vollbringen, von denen ein Mensch sich nicht mehr hätte erholen können. Eine aktuelle Beobachtung machte die Forscher staunen und wird auch dich überraschen!
Wenn man sich mit einem Raucher oder einer Raucherin über den Tabakkonsum unterhält, dann wird oft erwähnt, dass es entspannend ist und Stress reduziert.
Der Versuch dem Rauchen etwas positiv abzugewinnen, nachdem der Körper abhängig gemacht wurde, kennt keine Grenzen und sicher hast Du auch schon mal deine Erfahrungen gemacht. Dabei schadet Rauchen der Gesundheit massiv – das wissen Raucher*innen allerdings auch. Die Sorge sich mit der Abgewöhnung seelischem Stress auszusetzen, wirkt sich jedoch negativ auf die Motivation der Rauchentwöhnung aus.
Die gute Nachricht:
Eine Studie hat jetzt eindeutig, dass diese Bedfürchtung falsch ist! Mehr über die frohe Botschaft erfährst Du in der aktuellen Podcastfolge!