Viel Spaß beim Umsetzen
-
Mind- & Bodyset
Trotz aller Weiterentwicklung in der Medizin dominieren auch heute noch einige Krankheitbilder die Sterbestatistiken. Dabei scheint es so, als wäre kein Mittel gegen diese Krankheiten gewachsen.Bei genauerer Betracht fällt aber auf, dass einige dieser Krankheiten viel mit unserem Lebensstil zu tun haben.2 von 3 Menschen sterben an vier großen Krankheiten. Um dich über dieser Krankheiten zu informieren und noch mehr dich vor ihnen ein Stück weit zu schützen, folgt nun eine Serie über die fünf häufigsten Krankheiten unserer Zeit.Heute beginnt die Serie mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Im Fokus steht Bluthochdruck, der als schleichender Prozess zu massiven Schäden am Gefäßsystem führen kann.Begegnen kannst du ihm auf drei zentralen Ebenen:1. Vermeidung fett- und salzreicher Nahrungsmittel. Vor allem solcher mit Transfetten und Fertiggerichtem im Allgemeinen. Stattdessen hilft ein großer Anteil pflanzlicher Nahrungsmittel auf dem Speiseplan.2. Bewegung und allem voran solcher, die das Herz-Kreislauf-System fordert. Neben Ausdauersportarten wie laufen, schwimmen, radfahren und tanzen, können dies aber kurze intensive Belastungen a la HIIT sein.3. Vermeidung von Dauerstress und Veränderungen der eigenen Einstellung zu Stress. Wer Stress als krankmachend wahrnimmt, wird auch eher durch diesen krank (zeigen Studien). Wichtig ist vor allem beim Thema Stress dem Organismus ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben, dann ist der vorübergehende Stress nämlich keine Bedrohung für die eigene Gesundheit.Endlich Urlaub – Tipps für die Zeit der Erholung und Entspannung
Dass andauernder Stress und hohe Belastungen im Alltag die Gesundheit belasten können, zeigen zahlreiche Untersuchungen. Deshalb ist es auf der einen Seite wichtig, die eigene Einstellung zu Stress zu födern, sprich besser im Umgang mit Stress zu werden und auf der anderen Seite ausreichend Raum für Erholung zu schaffen.
Wer mich und meine Konzepte wie das 3×3 kennt, weiß, dass diese Regeneration am besten im Alltag stattfindet. In Prinzip in Form von Mikropausen, um entstehenden Überlastungen frühzeitig zu begegnen, bevor diese unwiederrufliche Schäden verursachen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist das die wirkungsvollste Form des Ausgleichs.
Statt eines Stressproblems haben viele Menschen nebst negativer Einstellung zu Stress in erster Linie ein Regenerationsproblem! Das bedeutet, dass der Organismus zu lange und zu einstig unter „Strom“ steht und auf diese Weise keine Erholung mehr bekommt.Diese Form der Erholung darf neben dem Alltag immer wieder auch etwas umfangreicher genossen werden:
Endlich Urlaub!
Und genau darum geht es in der heutigen Podcastfolge.-
Welche Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Regeneration?
-
Wie lassen sich im Urlaub neue Gewohnheiten für einen gesünderen Arbeitsalltag schaffen?
-
In welcher Konstellation wird die optimale Erholung erreicht?
Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören und einen schönen Urlaub!
Ressourcen schaffen und Stress besser managen
Vor 14 Tagen habe ich ein denkwürdige Podcastfolge veröffentlicht. Der Titel etwas reißerisch: Die andere Wahrheit über Stress.
Doch trifft dieser Titel den Nagel auf den Kopf. Denn wir hören immer wieder, dass Stress der Gesundheit schadet und krank macht. Das ist auf der einen Seite vollkommen richtig, auf der anderen aber eben auch nicht!
International publizierte Studien namhafter Wissenschaftler*innen belegen, dass die Einstellung zu Stress scheinbar einen weit größeren Einfluss hat, als die grundsätzliche Intensität von Stress.
Höre dir dazu nochmal diese Podcastfolge an:Heute hast du die Möglichkeit in dieser Folge nochmal vertiefende Infos zur Studie zu bekommen und vor allem ganz konkrete Tipps zum Stressmanagement.
Es geht nämlich nicht darum mit dieser Erkenntnis sich mehr Stress aufzuladen und einzig die Einstellung dazu zu verändern.
-
Stress kann bei der Weiterentwicklung helfen
-
Es ist wichtig ausreichend zu regnerieren und auf anstregende Phasen Auszeiten folgen zu lassen
-
Gute Gewohnheiten zu etablieren hilft in stressreichen Phasen. Denn an Automatismen halten wir Menschen auch in stressigen Zeiten besser fest.
-
Grenzen wahrzunehmen und zu aktzeptieren ist ein ganz wichtiger Aspekt, um sich nicht (dauerhaft) zu überfordern
-
Ressourcen schaffen, um bessere Puffer bei Stress zu haben. Zum Beispiel durch Bewegung und eine gute Ernährung in Form von Antioxidantien
-
In Phasen hoher Anforderung Unterstützung suchen und annehmen. Das ist echte Größe und braucht Mut
-
Weniger ist mehr – statt bis auf die letzte Stunde und Minute des Tages zu arbeiten lieber einmal früher Schluss machen und sich Zeit für sich selbst nehmen. Auch hier werden Ressourcen geschaffen. Die dafür sinnvolle Frage an dich selbst lautet: „Muss das heute noch erledigt werden? Und was passiert, wenn das heute nicht mehr fertig wird?“
Viel Spaß beim Hören und vor allem eine tolle Entwicklung beim Umsetzen der Tipps 🙂
Leadershipexperte Stephan Schmitt im Interview
Der Leadershipexperte Stephan Schmitt greift auf 15 Jahre Expertise zurück. In über 1.000 Tagescoachings und mehr als 2.000 Einzelcoachings entwickelt er Unternehmen und Führungskräfte weiter. Sein Fokus gilt dem Menschen, weniger den Zahlen.
Dass sein Ansatz erfolgreich ist zeigen Auszeichnungen wie „Trainer des Jahres 2015“ und „Experte im Bereich Leadership“.2020 und 2021 sind auch für die Führung in Unternehmen sehr spannende und verändernde Jahre gewesen. Eben in diesem Zeitraum hat Stephan Schmitt den größten Online-Leadershipkongress in der D.A.CH. Region veranstaltet und dabei viele seiner Kolleginnen und Kollegen gesprochen.
Heute liefert er dir Input und gibt dir Impulse. Dabei sind die Parallelen zwischen einer guten Mitarbeiter-Führung und einer Selbst-Führung immer wieder klar zu erkennen.
Auch lassen sich viele seiner Gedanken direkt auf das eigene Gesundheitsverhalten übertragen.Erfahre von dem Leadershipexperten was jetzt die größten Veränderungen in der Führung sind, welchen Mut zur Veränderung Stephan selbst lebt und wie auch er trotz vieler Auftritte auf seine eigene Gesundheit achtet.
Du möchtest mehr über Stephan Schmitt erfahren? Dann besuche seine Homepage und seinen facebook-Auftritt.
Besonders ans Herz legen möchte ich dir seine kostenlose 33-Wochen-Challege mit tollen Impulsen speziell zum Thema „Führung“, der dir echte Aha-Momente liefern wird:
Leadershipexperte Stephan Schmitt im Interview
Der Leadershipexperte Stephan Schmitt greift auf 15 Jahre Expertise zurück. In über 1.000 Tagescoachings und mehr als 2.000 Einzelcoachings entwickelt er Unternehmen und Führungskräfte weiter. Sein Fokus gilt dem Menschen, weniger den Zahlen.
Dass sein Ansatz erfolgreich ist zeigen Auszeichnungen wie „Trainer des Jahres 2015“ und „Experte im Bereich Leadership“.2020 und 2021 sind auch für die Führung in Unternehmen sehr spannende und verändernde Jahre gewesen. Eben in diesem Zeitraum hat Stephan Schmitt den größten Online-Leadershipkongress in der D.A.CH. Region veranstaltet und dabei viele seiner Kolleginnen und Kollegen gesprochen.
Heute liefert er dir Input und gibt dir Impulse. Dabei sind die Parallelen zwischen einer guten Mitarbeiter-Führung und einer Selbst-Führung immer wieder klar zu erkennen.
Auch lassen sich viele seiner Gedanken direkt auf das eigene Gesundheitsverhalten übertragen.Erfahre von dem Leadershipexperten was jetzt die größten Veränderungen in der Führung sind, welchen Mut zur Veränderung Stephan selbst lebt und wie auch er trotz vieler Auftritte auf seine eigene Gesundheit achtet.
Du möchtest mehr über Stephan Schmitt erfahren? Dann besuche seine Homepage und seinen facebook-Auftritt.
Besonders ans Herz legen möchte ich dir seine kostenlose 33-Wochen-Challege mit tollen Impulsen speziell zum Thema „Führung“, der dir echte Aha-Momente liefern wird:
-