Du ahnst es: Heute behandle ich ein Thema, dass sich vermutlich keiner von uns wünscht. Denn ich spreche von einer Krankheit, die längst zu einem weltweiten Volksleiden mutiert ist: Diabetes Typ 2. Es geht in diesem Zusammenhang um die Abhängigkeit von Insulin, das sich jeder Patient selbst spritzen muss.
Leider steuern immer mehr Menschen unwissentlich auf eine solche Abhängigkeit zu und das mit fatalen Folgen für ihre Gesundheit.
Diese Folge klärt auf und zeigt wirkungsvolle Schritte zum Schutz vor Diabetes Typ 2. Wie du dich schützt, welche Arten dieser Krankheit und es gibt, auf welche ersten Anzeichen du achten solltest und wodurch besondere Risiken entstehen, das erfährst du hier und heute.
-
Mind- & Bodyset
Wirkungsvoll gegen Verstimmungen
„Welche Laus ist dir denn über die Leben gelaufen?“.
Diese Frage hast du sicherlich schon dann und wann in deinem Leben gehört. Dabei ist es völlig normal, dass sich deine Stimmung auch mal zum Negativen verändert und du sauer, wütend, enttäuscht oder einfach mies gelaunt bist.
Häufen sich allerdings Tage mit traurigen Momenten und länger andauernden schlechten Gefühlen, dann könnte es sich um beginnende Depressionen handeln. Daher ist immer Vorsicht geboten, und du darfst dazu stehen. Nimm so bald wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch. Das zu tun ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche – lass‘ dir das nicht einreden. Manche Dinge regeln sich leichter, wenn jemand einem dabei hilft. Und es ist absolut OK, Hilfe zu suchen und anzunehmen! Bitte achte besonders auf dich und stehe auch zu deinen Gefühlen.
Gleichzeitig kannst da allerdings selber jede Menge für gute Gefühle tun, und zwar unabhängig davon, ob du zwischendurch mal schlecht drauf bist oder überwiegend gut gelaunt.Nimm Du heute Tipps für gute Gefühle mitnehmen, die du einfach umsetzen kannst.
Wirkungsvoll gegen Verstimmungen
„Welche Laus ist dir denn über die Leben gelaufen?“.
Diese Frage hast du sicherlich schon dann und wann in deinem Leben gehört. Dabei ist es völlig normal, dass sich deine Stimmung auch mal zum Negativen verändert und du sauer, wütend, enttäuscht oder einfach mies gelaunt bist.
Häufen sich allerdings Tage mit traurigen Momenten und länger andauernden schlechten Gefühlen, dann könnte es sich um beginnende Depressionen handeln. Daher ist immer Vorsicht geboten, und du darfst dazu stehen. Nimm so bald wie möglich professionelle Hilfe in Anspruch. Das zu tun ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche – lass‘ dir das nicht einreden. Manche Dinge regeln sich leichter, wenn jemand einem dabei hilft. Und es ist absolut OK, Hilfe zu suchen und anzunehmen! Bitte achte besonders auf dich und stehe auch zu deinen Gefühlen.
Gleichzeitig kannst da allerdings selber jede Menge für gute Gefühle tun, und zwar unabhängig davon, ob du zwischendurch mal schlecht drauf bist oder überwiegend gut gelaunt.Nimm Du heute Tipps für gute Gefühle mitnehmen, die du einfach umsetzen kannst.
Tschüss Ausreden
Zugegeben: Es wirkt verwirrend, wenn ich sage, dass der ach so rationale Verstand heute der größte Gegner eines aktiveren und gesünderen Lebensstils ist. Doch es ist nun einmal so, weil unsere Instinkte immer weiter zurückgedrängt werden.
Und unser Verstand ist großartig darin, Ausreden oder Entschuldigungen zu finden: Diese spielen uns allen eine Rolle, ob wir wollen oder nicht. Und dass sie für viele von uns ein Schutzmechanismus sind, macht sie nicht besser. Vor allem dann nicht, wenn wir anfangen, unserem eigenen Quatsch Glauben zu schenken. Denn Ausreden verbauen oft auch Chancen und damit ist jetzt Schluss.
Wie cool wäre das denn für dich: weniger rausreden und lieber erfahren, wie du einfacher in die Umsetzung kommst? Dann hör unbedingt rein.Tschüss Ausreden
Zugegeben: Es wirkt verwirrend, wenn ich sage, dass der ach so rationale Verstand heute der größte Gegner eines aktiveren und gesünderen Lebensstils ist. Doch es ist nun einmal so, weil unsere Instinkte immer weiter zurückgedrängt werden.
Und unser Verstand ist großartig darin, Ausreden oder Entschuldigungen zu finden: Diese spielen uns allen eine Rolle, ob wir wollen oder nicht. Und dass sie für viele von uns ein Schutzmechanismus sind, macht sie nicht besser. Vor allem dann nicht, wenn wir anfangen, unserem eigenen Quatsch Glauben zu schenken. Denn Ausreden verbauen oft auch Chancen und damit ist jetzt Schluss.
Wie cool wäre das denn für dich: weniger rausreden und lieber erfahren, wie du einfacher in die Umsetzung kommst? Dann hör unbedingt rein.