Es gehört sicher nicht zum guten Ton und zieht sich dennoch durch alle Schichten der Gesellschaft. Ob jung oder alt, Mann oder Frau, gebildet oder primitiv, Kraftausdrücke kommen so ziemlich jedem Menschen über die Lippen.
Geflucht wird meistens in Situationen, die weniger erfreulich sind. Stellt sich also die Frage, wann und wie ein Mensch überhaupt davon profitieren kann?
In dieser Folge von Mind- & Bodyset erfährst du, wann Fluchen nützlich ist und wann du besser davon absiehst.
Viel Freude beim Hören und Umsetzen 🙂
Kennst du den Negativitäts-Effekt?
Hast du selber schon einmal das Gefühl gehabt eine Pechsträhne zu haben?
Was dies mit deiner Wahrnehmung zu tun hat und welche grundlegenden Mechanismen hier aus wissenschaftlicher Sicht hinter stecken, erfährst du heute in dieser Podcastfolge von Mind- & Bodyset.
Du wirst danach grundlegend wissen, wie du besser mit negativen Gefühlen und Ereignissen umgehen kannst. Außerdem hilft dir dieses Verständnis besser mit Kritik umgehen zu können.
Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen 🙂
Kennst du den Negativitäts-Effekt?
Hast du selber schon einmal das Gefühl gehabt eine Pechsträhne zu haben?
Was dies mit deiner Wahrnehmung zu tun hat und welche grundlegenden Mechanismen hier aus wissenschaftlicher Sicht hinter stecken, erfährst du heute in dieser Podcastfolge von Mind- & Bodyset.
Du wirst danach grundlegend wissen, wie du besser mit negativen Gefühlen und Ereignissen umgehen kannst. Außerdem hilft dir dieses Verständnis besser mit Kritik umgehen zu können.
Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen 🙂
Warum sind Kopfschmerzen immer besonders unangenehm?
Und was kann unternommen werden, wenn Kopfschmerzen regelmäßig als Migräne auftreten?
Genau mit diesen Themen beschäftig sich der heutige Podcast und liefert dabei auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Es lohnt sich also reinzuhören.
Warum sind Kopfschmerzen immer besonders unangenehm?
Und was kann unternommen werden, wenn Kopfschmerzen regelmäßig als Migräne auftreten?
Genau mit diesen Themen beschäftig sich der heutige Podcast und liefert dabei auch neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Es lohnt sich also reinzuhören.