• Mind- & Bodyset

    Zero G, Brains on ice, CHIPS & Mars500

    Zero G, Brains on ice, CHIPS & Mars500… klingt vielleicht erstmal wie der „leckere Snack“, dahinter verbirgt sich aber Forschung auf höchstem Nievau.
    Also geht es in dieser Folge nicht um Rezepte für den Gaumenschmaus, sondern um interessante und wichtige Erkenntnisse für deinen Kopf!
    In diesem Interview berichtet dir mein geschätzer Kollege Neurowissenschaftler Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider, was sein Forschungsteam über das menschliche Gehirn herausgefunden haben. Und genau von diesem Wissen profitierst du!
    Wie wirkt Bewegung auf das Gehirn?
    Wie kannst du Stress reduzieren?
    Was hält das Gehirn jung?
    Du möchtest mehr über Stefan Schneider und seine Forschung wissen, dann findest du hier einige Verlinkungen zu ihm:

    Das mächtige Wissen über die Pause

    Wer rastet, der rostet! Das mag grundsätzlich für ein Leben ohne körperliche und geistige Herausforderungen gelten, nicht aber für Regenerations-Phasen und Pausen im Alltag.

    Der richtige Umgang mit Pausen ist nämlich nicht nur für die Gesundheit ein echter Meilenstein, sondern fördert auch Kreativität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

    Leider haben wir hierzulande eine unzureichende Pausen-Kultur und deswegen ist es umso wichtiger, dass das Wissen über die Wirkung von gezielten Unterbrechungen und Erholungs-Phasen in vielen Köpfen und besser noch im Alltag ankommt.

    Das mächtige Wissen über die Pause

    Wer rastet, der rostet! Das mag grundsätzlich für ein Leben ohne körperliche und geistige Herausforderungen gelten, nicht aber für Regenerations-Phasen und Pausen im Alltag.

    Der richtige Umgang mit Pausen ist nämlich nicht nur für die Gesundheit ein echter Meilenstein, sondern fördert auch Kreativität, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.

    Leider haben wir hierzulande eine unzureichende Pausen-Kultur und deswegen ist es umso wichtiger, dass das Wissen über die Wirkung von gezielten Unterbrechungen und Erholungs-Phasen in vielen Köpfen und besser noch im Alltag ankommt.

    Ausgebrannt oder energiegeladen?

    Keine Frage, wenn wir die Wahl haben, dann wollen wir natürlich alle lieber energiegeladen sein! Aber unser Alltag zeigt oft ein anderes Bild…

    Wirklich gefährlich wird das Thema um den Energiemangel aber erst richtig, wenn er chronisch vorliegt und mit traurigen Verstimmungen einhergeht. Und genau dieser Zustand ist in Deutschland lange kein Einzelfall mehr und trifft zunehmend auf jüngere Menschen zu.

    Was Du aus diesen Zahlen für Dich ableiten kannst und wie Du selber energiegeladen bleibst, erfährst Du in der heutigen Folge.

    Ausgebrannt oder energiegeladen?

    Keine Frage, wenn wir die Wahl haben, dann wollen wir natürlich alle lieber energiegeladen sein! Aber unser Alltag zeigt oft ein anderes Bild…

    Wirklich gefährlich wird das Thema um den Energiemangel aber erst richtig, wenn er chronisch vorliegt und mit traurigen Verstimmungen einhergeht. Und genau dieser Zustand ist in Deutschland lange kein Einzelfall mehr und trifft zunehmend auf jüngere Menschen zu.

    Was Du aus diesen Zahlen für Dich ableiten kannst und wie Du selber energiegeladen bleibst, erfährst Du in der heutigen Folge.