Nachdem ich Anfang des Jahres 2023 bereits den ersten Buchband der Buchserie „Du kannst dich mal…“ zum Schwerpunkt Regeneration veröffentlicht habe, freue ich mich heute umso mehr, dass nun auch der zweite Buchband erscheint.
Zugegeben, ich hatte bereits während des Schreibens vom ersten Teil Bausteine zur Bewegung erarbeitet, denn wie du sicher weißt, hatte das Jahr auch noch andere Highlights. Anders wäre es mir wohl kaum gelungen so schnell das zweite Buch zu veröffentlichen. Denn die Recherche und das Schreiben mache ich ohne Unterstützung, weil ich dieses Wissen mit großer Leidenschaft transportieren möchte!
In meiner aktuellen Podcastfolge erfährst du, warum ich dieses Buch geschrieben habe und was du davon erwarten kannst. Außerdem verrate ich dir natürlich auch mein absolutes Jahres-Highlight, denn ein Buch zu veröffentlichen ist toll und dann gibt es noch Lebensereignisse, die einfach überwältigend sind…
Mehr zur Wunderpille „Bewegung“ findest du in meinem neuen Buch „Du kannst dich mal… gesund bewegen.“
Hier Buch bestellen.
Ps. Mit dem Buch erhältst du auch eine Postkarte für das geschenkte Hörbuch 🙂
Hier Buch bestellen.
Eine Bewunderung für die Heilkräfte des menschlichen Organismus
Was motiviert einen Menschen das Rauchen aufzugeben? Auch wenn jedes Tabak-Produkt mit schockierenden Bildern und Hinweisen versehen ist, scheinen zu viele Menschen an dem schädlichen Laster festzuhalten.
Was wäre also, wenn wir darüber sprechen, was in Aussicht gestellt ist, wenn Menschen mit dem Rauchen aufhören?
-
Bereits ca. 20 Minuten nach der letzten Zigarette beginnt der Organismus sich von den schädlichen Auswirkungen zu befreien und reduziert beispielsweise Blutdruck und Herzfrequenz.
-
Nach ca. 8 stunden reduziert sich der Kohlenmonoxidspiegel im Blut und der Sauerstoffwert steigt an.
-
Nach zwei Tagen verbessern sich Geschmacks- und Geruchssinn.
-
Nach drei Tagen entspannen sich die Bronchien.
-
Innerhalb der ersten drei Monate verbessert sich die Lungenfunktion und die Ausdauer.
-
Innerhalb von 1 bis 9 Monaten kann sich die Lunge wieder reinigen und Infektionsrisiken reduzieren sich ebenso wie Husten und Verstopfungen der Nebenhöhlen.
-
Bereits nach 1 Jahr hat sich das Risiko für eine Herzkrankheit halbiert!
-
Schon nach 5 Jahren ist das Risiko für einen Schlaganfall gleich einem Nichtraucher. Gleichzeitig haben sich das Risiko für Krebs in Mund, Rachen, Speiseröhre und Blase halbiert.
-
Nach 10 Jahren haben sich dann auch das Risiko für Lungenkrebs halbiert und das für Bauchspeicheldrüsenkrebs entspricht einem Nichtraucher.
-
Nach 15 Jahren hat ein ehemaliger Raucher kein höheres Risiko für eine Herzkrankheit als ein Nichtraucher. Und auch die Lebenserwartung entspricht der eines Menschen, der nie geraucht hat!
In meinen Augen ist das ein beeindruckender Beweis für die enorme Heilkraft des menschlichen Körpers und eine Einladung an Raucher:innen einen mutigen Schritt in eine gesündere Zukunft zu wagen. Das Schöne: Es gibt vielfältige Unterstützungsangebote bei der Entwöhnung vom Tabak.
https://www.nature.com/articles/s41586-020-1961-1
Hä, Bewegungsmuffel schonen sich doch eigentlich die ganze Zeit! Warum sollen die sich erholen?
Das stimmt so nicht. Zwar scheut ein Bewegungsmuffel vielleicht die körperliche Aktivität, aber mental stehen in Beruf und Privatem oft trotzdem hohe Anstrengungen. Es gilt also zu differenzieren und klar festzuhalten, dass Sportabstinenz viele Ursachn haben kann.
Zum Beispiel:
-
Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit
-
Erschöpfung
-
Kein Spaß oder Freude an bisherigen Aktivitäten
-
Keine Fortschritte und Erfolge
-
Falsche Prioritäten
Der Reihe nach. Also zunächst zu ruhigen Erholungsmethoden:
-
Einfach nur ihren Bauch bewegen… Bauchatmung
-
Ein gedrucktes Buch lesen. Da habe ich am Ende ein perfektes Match für dich verlinkt.
-
Ablenkungen reduzieren! Fokus für die entscheidenen Dinge.
-
Ausreichend schlafen. Feste Zeiten fürs einschlafen und aufstehen.
Dann die gesamte Einstellung zu Bewegung überdenken!
-
Bewegung anders wahrnehmen > Wertschätzung für einen selbst.
-
Einstellung zu Bewegung hinterfragen > Warum will ich mich nicht bewegen?
Quintessenz ist: JEDER Mensch ist für Bewegung gemacht. Also die richtige Form finden und ausreichend Gründe
Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch „Du kannst dich mal… gesund erholen“, das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet.
Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Das vermutlich Wichtigste in der heutigen Zeit ist: Distanzierung und Abgrenzung!
Das gelingt beispielsweise, indem weniger überflüssige Ablenkung in Form von ständigen Reizen und Input auf einen Menschen einprasselt (Flugmodus Smartphone).
Es wieder aushalten können sich zu langweilen!! Zeit allein mit sich selbst in Stille und ohne Berieselung zu verbringen.
Achtsamer für den Moment zu werden! Wahrnehmen, was um einen herum passiert. Wie riecht es hier? Was höre ich? Was sehe und was spüre ich?
Bewusster zu atmen! Hier liegt ein so enormer Einflussfaktor auf die gesamte Regeneration des menschlichen Organismus. Nahezu alle Bereiche profitieren davon initial!
Bewegung! Und zwar um ihrer selbst willen und nicht mit neuem Leistungsdruck. Und am besten in der Natur.
Wichtige Tipps für alle, denen es am Anfang schwerfällt den richtigen Moment für Pausen/Unterbrechungen zu finden:
-
Vorsicht vor fehlinterpretierten Bedürfnisse, die nichts mit Regeneration zu tun haben: Rauchen, Zucker, Koffein, etc.
-
Erinnerungen zu festen Zeiten einplanen (Kalender). Reflektieren, was einem die Unterbrechungen bringen
-
Doppelaufgaben (Multitasking) dauerhaft ablegen!
-
Vorgegaukelte Entspannungen erkennen. Am Smartphone zu surfen oder Videos anzuschauen, hat nichts mit Entspannung für das Gehirn zu tun!
Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch „Du kannst dich mal… gesund erholen“, das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet.
Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/
Wer sich ausruht zeigt Schwäche, ist unproduktiv oder faul! Oh Mann, was für ein Schwachsinn!
Aufschluss gibt schon der Ursprung des Wortes Regeneration, das für Erneuerung steht. Bei vielen Dingen ist uns das vollkommen bewusst: Ölwechsel, neue Reifen und sogar täglich Akku vom Smartphone laden.
Pausen sind kein Luxus, keine Bequemlichkeit, kein Urlaubs- oder Wochenendinhalt, sondern integraler Bestandteil anhaltender Gesundheit und hoher Leistungsfähigkeit.
Pausen sind also ein täglicher Beitrag zur Gesundheit und mehr Pflicht als Kür für Menschen, die in Verantwortung stehen. In der täglichen Umsetzung ist oft weniger nötig, als viele denken.
Wichtig ist sich klar zu machen, dass wir unterschiedliche Formen von Erholung brauchen: Körper: Für die meisten Menschen gilt ihn mehr in Bewegung zu versetzen
Geist: Zur Ruhe kommen lassen und mit sinnvollen Informationen füttern
Seele: Sich zuhören, manchmal zurückziehen, bremsen und zum Beispiel atmen!
Du möchtest mehr über einfache und vor allem wirkungsvolle Regeneration im Alltag erfahren? Dann empfehle ich dir mein Buch „Du kannst dich mal… gesund erholen“, das alltagsnahe Methoden für nachhaltige Regeneration auf fundierte und zugleich praktische Sichtweise beleuchtet.
Mehr zum Buch unter: https://benbaak.de/du-kannst-dich-mal-gesund-erholen/