Längst hat Honig sein Image in der modernen Medizin aufpoliert und unter anderem einen festen Platz in der Behandlung von Wunden eingenommen. Dabei geht es um medizinischen Honig. Auch antibiotischer Honig, wie Manuka ist in der Bekämpfung von resitenten Keimen vielversprechend und längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Allerdings kann auch der gute Honig vom Imker um die Ecke einen echten Mehrwert zu deine Gesundheit leisten.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Honig wirkt und welchen Einfluss er beispielsweise bei der Linderung von Erkältungssymptomen hat.
Freu dich auf spannende Hintergründe einer sonst so süßen Verführung.
Du möchtest selber nachlesen, was die Wissenschaft über Honig herausgefunden hat?
Hier die Quellen zum Nachlesen:
https://ebm.bmj.com/content/early/2020/07/28/bmjebm-2020-111336
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22494449/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31817375/
Längst hat Honig sein Image in der modernen Medizin aufpoliert und unter anderem einen festen Platz in der Behandlung von Wunden eingenommen. Dabei geht es um medizinischen Honig. Auch antibiotischer Honig, wie Manuka ist in der Bekämpfung von resitenten Keimen vielversprechend und längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Allerdings kann auch der gute Honig vom Imker um die Ecke einen echten Mehrwert zu deine Gesundheit leisten.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Honig wirkt und welchen Einfluss er beispielsweise bei der Linderung von Erkältungssymptomen hat.
Freu dich auf spannende Hintergründe einer sonst so süßen Verführung.
Du möchtest selber nachlesen, was die Wissenschaft über Honig herausgefunden hat?
Hier die Quellen zum Nachlesen:
https://ebm.bmj.com/content/early/2020/07/28/bmjebm-2020-111336
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22494449/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31817375/
Bist du ein Mensch, der sich Gedanken über seine Einstellung macht?
Wie gehst du mit Problemen und unerwarteten Ereignissen um?
Sind es für dich Herausforderungen, an denen du wachsen möchtest oder lösen sie bei dir nur unnötigen Stress aus?
In dieser knackigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einer wissenschaftlichen Studie, die verglichen hat, ob Pessimismus, Optimismus oder am Ende Realisimus die beste Einstellung ist.
Du profitierst von einer kleinen Reflexion deiner eigenen Einstellung und ein paar spannenden Erkenntnissen aus der Forschung, die du für deinen alltäglichen Umgang mit Ereignissen aller Art einsetzen kann.
Das wichtigste Resümee ist, dass du es selber entscheidest, wie deine Antworten auf die täglichen Herausforderungen aussehen.
Bist du ein Mensch, der sich Gedanken über seine Einstellung macht?
Wie gehst du mit Problemen und unerwarteten Ereignissen um?
Sind es für dich Herausforderungen, an denen du wachsen möchtest oder lösen sie bei dir nur unnötigen Stress aus?
In dieser knackigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einer wissenschaftlichen Studie, die verglichen hat, ob Pessimismus, Optimismus oder am Ende Realisimus die beste Einstellung ist.
Du profitierst von einer kleinen Reflexion deiner eigenen Einstellung und ein paar spannenden Erkenntnissen aus der Forschung, die du für deinen alltäglichen Umgang mit Ereignissen aller Art einsetzen kann.
Das wichtigste Resümee ist, dass du es selber entscheidest, wie deine Antworten auf die täglichen Herausforderungen aussehen.
Bist du ein Mensch, der sich Gedanken über seine Einstellung macht?
Wie gehst du mit Problemen und unerwarteten Ereignissen um?
Sind es für dich Herausforderungen, an denen du wachsen möchtest oder lösen sie bei dir nur unnötigen Stress aus?
In dieser knackigen Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einer wissenschaftlichen Studie, die verglichen hat, ob Pessimismus, Optimismus oder am Ende Realisimus die beste Einstellung ist.
Du profitierst von einer kleinen Reflexion deiner eigenen Einstellung und ein paar spannenden Erkenntnissen aus der Forschung, die du für deinen alltäglichen Umgang mit Ereignissen aller Art einsetzen kann.
Das wichtigste Resümee ist, dass du es selber entscheidest, wie deine Antworten auf die täglichen Herausforderungen aussehen.