• Mind- & Bodyset

    Die fünf häufigsten Krankheiten und was du dagegen tun kannst – Teil 4 Demenz

    Wir alle kennen Situationen, in denen wir mal etwas vergessen, aber was ist, wenn diese Vergesslichkeit krankhaft wird?
    Bei einer Demenz verliert das Gehirn zunehmend seine Plastizität und die vielen Verbindungen, die eine hohe Merkfähigkeit ausmachen, werden zerstört. Die Folge ist, dass inbsondere frische Erinnerungen immer schlechter abgerufen werden können.
    Die bekannteste Form der Demenz ist Alzheimer. Da unsere Gesellschaft zunehmend älter, aber dabei nicht gesünder altert, wird diese Krankheit vorsausichtlich auch in Zukunft weiter zunehmen.
    Obwohl die Wissenschaft noch sehr jung in diesem Bereich ist, zeichnet sich schon jetzt ab, dass Bewegung und geistige Anforderungen in der Kombination mit Bewegung Einfluss auf die Gesundheit des Gehirns haben.
    Weitere Tipps und Hinweise erhältst du in der heutigen Podcastfolge.

    Die fünf häufigsten Krankheiten und was du dagegen tun kannst – Teil 3 Diabetes Typ 2

    In einer modernen Gesellschaft, in der körperliche Inaktivität und eine oft ungesunde Ernährung eher der Normal- als Einzelfall ist, zeigt das Krankheitsbild des Diabetes Mellitus Typ 2 wie viel Einfluss dieser Lebenswandel auf die Gesundheit hat.
    Beim Typ 2 Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse entweder kein, zu wenig oder für zu kurze Zeit Insulin. Damit kann der Blutzuckerspiegel nicht ausreichend abgesenkt werden, was zu massiven Schäden führen kann.
    Leider lässt sich auch an diesem Krankheitsbild aufzeigen, dass sich schnell weitere Erkrankungen dazugesellen. Diabetes Typ 2 geht oft Übergewicht voraus und im Anschluss gesellen sich meist Bluthochdruck, zahlreiche Herzkreislauferkrankungen und Krebs dazu.
    Aber insbesondere dieses Krankheitsbild des Diabetes Typ 2 lässt sich mit einem gesünderen Lebenswandel sehr gut in den Griff bekommen, sofern es bereits vorliegt. Noch besser ist es frühe Warnzeichen zu erkennen und bereits darauf zu reagieren.
    Mit einer Reihe an Tipps kannst du selbst entscheiden, auf welche Bausteine zur Gesundheitsförderung du zurückgreifen möchtest, unabhängig davon, ob du bereits betroffen bist oder es verhindern möchtest.

    Die fünf häufigsten Krankheiten und was du dagegen tun kannst – Teil 3 Diabetes Typ 2

    In einer modernen Gesellschaft, in der körperliche Inaktivität und eine oft ungesunde Ernährung eher der Normal- als Einzelfall ist, zeigt das Krankheitsbild des Diabetes Mellitus Typ 2 wie viel Einfluss dieser Lebenswandel auf die Gesundheit hat.
    Beim Typ 2 Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse entweder kein, zu wenig oder für zu kurze Zeit Insulin. Damit kann der Blutzuckerspiegel nicht ausreichend abgesenkt werden, was zu massiven Schäden führen kann.
    Leider lässt sich auch an diesem Krankheitsbild aufzeigen, dass sich schnell weitere Erkrankungen dazugesellen. Diabetes Typ 2 geht oft Übergewicht voraus und im Anschluss gesellen sich meist Bluthochdruck, zahlreiche Herzkreislauferkrankungen und Krebs dazu.
    Aber insbesondere dieses Krankheitsbild des Diabetes Typ 2 lässt sich mit einem gesünderen Lebenswandel sehr gut in den Griff bekommen, sofern es bereits vorliegt. Noch besser ist es frühe Warnzeichen zu erkennen und bereits darauf zu reagieren.
    Mit einer Reihe an Tipps kannst du selbst entscheiden, auf welche Bausteine zur Gesundheitsförderung du zurückgreifen möchtest, unabhängig davon, ob du bereits betroffen bist oder es verhindern möchtest.

    Die fünf häufigsten Krankheiten und wie du ihnen vorbeugst – Teil 2 Krebs & Mutationen

    Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Eher ist es ein Geschenk gesund zu sein, das viele Menschen ohne Gegenleistung von Geburt an erhalten. Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger selbst Verantwortung für die Gesundheit zu übernehmen. Dann wird die eigene Gesundheit abhängig vom eigenen Engagement und natürlich auch vom notwendigen Glück.
    Letzteres spielt gerade auch bei Krankheiten wie Krebs eine wichtige Rolle. Zwar wissen wir heute aus fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen, dass der Lebensstil großen Einfluss auf Zellmutationen hat, aber selbst wenn vieles richtig gemacht wird, gibt es keine Garantie.
    Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel und Übergewicht zählen unter anderem zu Faktoren, die eine Krebsentstehung begünstiger. Ein aktiver Lebensstil und eine überwiegend gesunde Ernährung wiederrum helfen dem Immunsystem Mutationen zu begegnen. Denn und das ist ein wichtiger Faktor für das eigene Verständnis, Mutationen, sprich Zellentartungen sind ein ständiger Begleiter von abermillionen Zellteilungen. In aller Regel reguliert der menschliche Organimus die fehlerhaften Kopien. Nur in wenigen Fällen funktioniert der körpereigene Reparaturmechanimus nicht.
    Leider betreffen Krebserkrankungen in der modernen Gesellschaft von heute jeden zweiten Menschen. Etwa jeder vierte Todesfall ist auf ein Krebsleiden zurückzuführen. Grund genug zu schauen, mit welchen Dingen ein Mensch selbst Einfluss nehmen kann…

    Die fünf häufigsten Krankheiten und wie du ihnen vorbeugst – Teil 2 Krebs & Mutationen

    Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Eher ist es ein Geschenk gesund zu sein, das viele Menschen ohne Gegenleistung von Geburt an erhalten. Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger selbst Verantwortung für die Gesundheit zu übernehmen. Dann wird die eigene Gesundheit abhängig vom eigenen Engagement und natürlich auch vom notwendigen Glück.
    Letzteres spielt gerade auch bei Krankheiten wie Krebs eine wichtige Rolle. Zwar wissen wir heute aus fundierten wissenschaftlichen Untersuchungen, dass der Lebensstil großen Einfluss auf Zellmutationen hat, aber selbst wenn vieles richtig gemacht wird, gibt es keine Garantie.
    Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel und Übergewicht zählen unter anderem zu Faktoren, die eine Krebsentstehung begünstiger. Ein aktiver Lebensstil und eine überwiegend gesunde Ernährung wiederrum helfen dem Immunsystem Mutationen zu begegnen. Denn und das ist ein wichtiger Faktor für das eigene Verständnis, Mutationen, sprich Zellentartungen sind ein ständiger Begleiter von abermillionen Zellteilungen. In aller Regel reguliert der menschliche Organimus die fehlerhaften Kopien. Nur in wenigen Fällen funktioniert der körpereigene Reparaturmechanimus nicht.
    Leider betreffen Krebserkrankungen in der modernen Gesellschaft von heute jeden zweiten Menschen. Etwa jeder vierte Todesfall ist auf ein Krebsleiden zurückzuführen. Grund genug zu schauen, mit welchen Dingen ein Mensch selbst Einfluss nehmen kann…