Jeder Mensch weiß, dass Rauchen, Alkoholismus, Drogen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel der Gesundheit schaden.
Mehr noch sind es Türöffner für viele Krankheiten und kosten am Ende Lebensjahre und Lebensqualität.
Ganz nach dem Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht soll die heutige Podcastfolge aufgrund von wissenschaftlichen Untersuchungen offenbaren, was welche Verhalten konkret (statistisch) an Lebenszeit kostet.
Mit dem Fokus auf die größen Lebenszeitfresser möchte ich dich sensibilisieren und mindestens dazu einladen dir bewusst zu werden, ob du wirklich bereit bist diesen Preis zu bezahlen.
Sollte am Ende dieser Podcastfolge das Bedürfnis entstehen etwas zu ändern, dann lass dich durch die umfangreichen Angebote auf professioneller Ebene unterstützen.
Und wenn du nicht von diesen Lebenszeitfressern betroffen bist, dann freu dich und unterstütze Menschen, die dir wichtig sind, um ihre schlechten Gewohnheiten loslassen zu können.
Es lohnt sich, wie du sicher aus der letzten Podcastfolge weißt:
Lebensstil toppt Gene bei weitem
Auch wenn immer wieder zu hören ist, dass wir eine genetisch vorbestimmte Lebensdauer oder auch Anlage für Krankheiten haben, hat sich in den vergangenen Jahren der Forschung zu diesem Thema viel getan.
Und es sind gute Nachrichten!
Demnach haben unsere Gene nur zu 10-20% Einfluss auf unsere Gesundheit. Der Großteil (80-90%) wird durch unsere Art zu Leben bestimmt.
Es lohnt sich also!
Aber gilt das wirklich für jeden?
Nur bei äußerst Hochbetagten über 100 Jahre legen Untersuchungen nahe, dass der Einfluss der Gene wieder wichtiger wird. Für alle anderen gilt:
Es lohnt sich auf das Gesundheitskonto einzuzahlen 🙂
Und jetzt viel Spaß beim Podcast hören…
Was erwartest du dir von der Zukunft?
Hast du ein eher optimistische Verständnis, von dem was kommen mag?
Im zweiten Teil des Podcastinterviews spreche ich heute mit dem Zukunftsmacher Sven Gabor Janszky, der sich allein von Berufswegen intensiv mit der Zukunft beschäftigt. Als gefragter Speaker und Berater in der Wirtschaft ist er am Puls der Zeit und bekommt Einblicke in Branchen, die maßgeblich die Zukunft der Menschen gestalten.
Heute widmen wir uns vor allem den Veränderungen im Arbeitsmarkt, die weit über die Digitalisierung hinausgehen. Auch werden wir über die richtige oder wichtige Einstellung jedes Einzelnen sprechen, um die Zukunft zu bekommen, die man sich wünscht.
Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen.
Wenn du mehr von Sven Gabor Janszky lernen möchtest, dann besuche folgende Seiten:
Was erwartest du dir von der Zukunft?
Hast du ein eher optimistische Verständnis, von dem was kommen mag?
Im zweiten Teil des Podcastinterviews spreche ich heute mit dem Zukunftsmacher Sven Gabor Janszky, der sich allein von Berufswegen intensiv mit der Zukunft beschäftigt. Als gefragter Speaker und Berater in der Wirtschaft ist er am Puls der Zeit und bekommt Einblicke in Branchen, die maßgeblich die Zukunft der Menschen gestalten.
Heute widmen wir uns vor allem den Veränderungen im Arbeitsmarkt, die weit über die Digitalisierung hinausgehen. Auch werden wir über die richtige oder wichtige Einstellung jedes Einzelnen sprechen, um die Zukunft zu bekommen, die man sich wünscht.
Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen.
Wenn du mehr von Sven Gabor Janszky lernen möchtest, dann besuche folgende Seiten:
Ein Blick in die Glaskugel und dabei zuverlässig die Zukunft voraussagen können – ein Wunsch, den viele Menschen haben! Allein die Gewissheit darüber, ob es sich die Anstrengung in einer Sache lohnt, reizt Menschen die Zukunft vorhersehen zu können.
Ganz so aufschlussreich und präzise sind die Zukunftsvorhersagen des Zukunftsforschers Sven Gabor Janszky nicht, aber sie haben aufgrund seiner Arbeit mit zukunftsbestimmenden Branchen und Unternehmen eine hohe Trefferquote.
Es besteht kein Zweifel daran, dass das eigene Handeln und der persönliche Fokus die Zukunft entscheidend beeinflussen. In welcher Zukunft wir unter anderem leben werden, darüber spreche ich in dem heutigen Podcastinterview.
Mehr über den Zukunftsmacher erfahren?