Wer lange leben möchte, profitiert von drei Aspekten:
1. Gesundheitsbewusster leben
2. Gute Gene besitzen (gilt für sehr Hochbetagte)
3. Frau sein
Klingt sehr banal, aber Frauen haben auch heute noch einen Lebenszeitvorteil von etwa 3 Jahren. Nebst den Genen spielen hier aber auch die Art zu leben eine wichtige Rolle.
Denn Männer gehen grundsätzlich höhere Risiken ein und führen einen ungesünderen Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Arbeitsbelastung Beruf, schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, etc.).
Was genau den Unterschied Stand wissenschaftlicher Forschung ausmacht, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Für alle, die auf der Arbeit etwas für sich tun möchten, ist die 3×3 Formel® im Unternehmen der ideale Begleiter.
Hier können sich Führungskräfte näher informieren: KLICK
Übrigens:
Zu Beginn der statistischen Erfassung der Lebensdauer vor über 50 Jahren war der Geschlechterunterschied noch gut 6 Jahre. Grund für die Reduktion auf 3 Jahre ist die Tatsache, dass heute mehr Frauen sich dem ungesünderen Lebensstil der Männer angeglichen haben (Beispiel Rauchen).
Wer lange leben möchte, profitiert von drei Aspekten:
1. Gesundheitsbewusster leben
2. Gute Gene besitzen (gilt für sehr Hochbetagte)
3. Frau sein
Klingt sehr banal, aber Frauen haben auch heute noch einen Lebenszeitvorteil von etwa 3 Jahren. Nebst den Genen spielen hier aber auch die Art zu leben eine wichtige Rolle.
Denn Männer gehen grundsätzlich höhere Risiken ein und führen einen ungesünderen Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Arbeitsbelastung Beruf, schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, etc.).
Was genau den Unterschied Stand wissenschaftlicher Forschung ausmacht, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Für alle, die auf der Arbeit etwas für sich tun möchten, ist die 3×3 Formel® im Unternehmen der ideale Begleiter.
Hier können sich Führungskräfte näher informieren: KLICK
Übrigens:
Zu Beginn der statistischen Erfassung der Lebensdauer vor über 50 Jahren war der Geschlechterunterschied noch gut 6 Jahre. Grund für die Reduktion auf 3 Jahre ist die Tatsache, dass heute mehr Frauen sich dem ungesünderen Lebensstil der Männer angeglichen haben (Beispiel Rauchen).
Wer lange leben möchte, profitiert von drei Aspekten:
1. Gesundheitsbewusster leben
2. Gute Gene besitzen (gilt für sehr Hochbetagte)
3. Frau sein
Klingt sehr banal, aber Frauen haben auch heute noch einen Lebenszeitvorteil von etwa 3 Jahren. Nebst den Genen spielen hier aber auch die Art zu leben eine wichtige Rolle.
Denn Männer gehen grundsätzlich höhere Risiken ein und führen einen ungesünderen Lebensstil (Rauchen, Alkohol, Arbeitsbelastung Beruf, schlechte Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel, etc.).
Was genau den Unterschied Stand wissenschaftlicher Forschung ausmacht, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Für alle, die auf der Arbeit etwas für sich tun möchten, ist die 3×3 Formel® im Unternehmen der ideale Begleiter.
Hier können sich Führungskräfte näher informieren: KLICK
Übrigens:
Zu Beginn der statistischen Erfassung der Lebensdauer vor über 50 Jahren war der Geschlechterunterschied noch gut 6 Jahre. Grund für die Reduktion auf 3 Jahre ist die Tatsache, dass heute mehr Frauen sich dem ungesünderen Lebensstil der Männer angeglichen haben (Beispiel Rauchen).
Jeder Mensch weiß, dass Rauchen, Alkoholismus, Drogen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel der Gesundheit schaden.
Mehr noch sind es Türöffner für viele Krankheiten und kosten am Ende Lebensjahre und Lebensqualität.
Ganz nach dem Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht soll die heutige Podcastfolge aufgrund von wissenschaftlichen Untersuchungen offenbaren, was welche Verhalten konkret (statistisch) an Lebenszeit kostet.
Mit dem Fokus auf die größen Lebenszeitfresser möchte ich dich sensibilisieren und mindestens dazu einladen dir bewusst zu werden, ob du wirklich bereit bist diesen Preis zu bezahlen.
Sollte am Ende dieser Podcastfolge das Bedürfnis entstehen etwas zu ändern, dann lass dich durch die umfangreichen Angebote auf professioneller Ebene unterstützen.
Und wenn du nicht von diesen Lebenszeitfressern betroffen bist, dann freu dich und unterstütze Menschen, die dir wichtig sind, um ihre schlechten Gewohnheiten loslassen zu können.
Es lohnt sich, wie du sicher aus der letzten Podcastfolge weißt:
Lebensstil toppt Gene bei weitem
Jeder Mensch weiß, dass Rauchen, Alkoholismus, Drogen, Fettleibigkeit und Bewegungsmangel der Gesundheit schaden.
Mehr noch sind es Türöffner für viele Krankheiten und kosten am Ende Lebensjahre und Lebensqualität.
Ganz nach dem Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht soll die heutige Podcastfolge aufgrund von wissenschaftlichen Untersuchungen offenbaren, was welche Verhalten konkret (statistisch) an Lebenszeit kostet.
Mit dem Fokus auf die größen Lebenszeitfresser möchte ich dich sensibilisieren und mindestens dazu einladen dir bewusst zu werden, ob du wirklich bereit bist diesen Preis zu bezahlen.
Sollte am Ende dieser Podcastfolge das Bedürfnis entstehen etwas zu ändern, dann lass dich durch die umfangreichen Angebote auf professioneller Ebene unterstützen.
Und wenn du nicht von diesen Lebenszeitfressern betroffen bist, dann freu dich und unterstütze Menschen, die dir wichtig sind, um ihre schlechten Gewohnheiten loslassen zu können.
Es lohnt sich, wie du sicher aus der letzten Podcastfolge weißt:
Lebensstil toppt Gene bei weitem